Grillkurs – Anbieter, Preise, Inhalte & Termine

Grillen macht Spaß. Und mit dem passenden Grillkurs klappt es noch besser. Du lernst Gargrade, Hitzezonen und Gewürze. Außerdem übst du Timing, Hygieneregeln und sicheres Arbeiten am Grill. Diese Seite erklärt Kursarten, ordnet Preise ein und zeigt, wie du die richtige Grillschule findest.

Welche Grillkurse gibt es?

Es gibt viele Themen. So findest du schnell, was zu dir passt.

  • Basics & Sicherheit: direkte/indirekte Hitze, Kerntemperatur, Messerführung, Handschuhe.
  • Steak & Fleisch: Zuschnitte, Garstufen, Ruhen, Butterschmalz, Rubs.
  • BBQ Low & Slow: Ribs, Pulled Pork, Brisket, Rubs, Mops, Rauchholz.
  • Burger & Streetfood: Patties, Buns, Toppings, Saucen.
  • Geflügel & Wild: Spatchcock, Keulen, Kerntemperatur und Saftigkeit.
  • Fisch & Seafood: Lachsplanke, Garnelen, Muscheln, schonendes Garen.
  • Veggie & Vegan: Gemüse, Halloumi, Tofu, Marinaden, Smokesalz.
  • Pizza & Brot vom Grill: hoher Teig, Hydration, Backstahl/Stein.
  • Geräuchertes & Smoken: Kalträuchern, Heißräuchern, Holzsorten.
  • Grillgeräte-Specials: Gasgrill, Holzkohle, Kamado/Big Green Egg, Pellet, Smoker, Plancha.
Grillkurse & Workshops entdecken (Anzeige)

Preise & Dauer – womit du rechnen kannst

Die meisten Grillkurse dauern 2,5 bis 5 Stunden. Einsteiger-Workshops starten oft im zweistelligen Bereich. Längere BBQ- oder Smoker-Kurse liegen meist im dreistelligen Bereich. Häufig inklusive: Wasser oder Softdrinks, Rezeptmappe und Schürzenleihe. Manchmal kommen Verkostungen oder ein Zertifikat dazu. Lies die Kursinfos genau. So weißt du, was im Preis steckt.

BOS FOOD – Rubs, Saucen & Cuts für deinen Grillkurs (Anzeige)

So findest du schnell den passenden Grillkurs

  1. Ziel klären: Willst du Gargrade sicher treffen, BBQ smoken oder Pizza meistern?
  2. Niveau wählen: Einsteiger, Fortgeschrittene oder Spezial-Workshop.
  3. Grilltyp prüfen: Gas, Holzkohle, Kamado, Pellet oder Smoker – was nutzt du zu Hause?
  4. Gruppengröße beachten: Kleine Gruppen bringen mehr Feedback und Ruhe.
  5. Leistungen lesen: Getränke, Rezepte, Allergiemanagement, Schürzenleihe, Storno.
  6. Termin planen: Abend, Wochenende oder kurz­fristig – passend zu deinem Kalender.

Ausstattung – was gute Grillschulen bereitstellen

Du arbeitest an Gas- und Holzkohlegrills, oft auch am Kamado/Big Green Egg, Pelletgrill, Smoker oder an der Plancha. Wichtige Tools: Thermometer, Zange, Handschuhe, Schneidbretter, scharfe Messer. Viele Schulen stellen alles. Bringe nur flache, feste Schuhe, gebundene Haare und Behälter für Reste mit. So arbeitest du sicher.

Gutscheine & Teamevents

Ein Gutschein passt gut zu Geburtstagen und Firmenfeiern. Teamevents laufen meist mit Empfang, Mise en Place, Stationen, Moderation und Service. Unternehmen erhalten eine klare Rechnung; Privatpersonen oft ein PDF. Dadurch bleibt es flexibel.

Verzeichnis: Grillschulen & Kursorte (wird erweitert)

Hier entsteht ein Verzeichnis mit echten Anbietern – direkt verlinkt, ohne Plattformen. Maximal 15 Einträge pro Stadt. Wir erweitern es laufend.

Häufig gesucht

  • Grillkurs Steak
  • BBQ Grillkurs
  • Smoker Grillkurs
  • Grillkurs Big Green Egg
  • Grillkurs Gasgrill
  • Grillkurs Holzkohle
  • Vegetarischer Grillkurs
  • Veganer Grillkurs
  • Grillkurs Burger
  • Grillkurs Fisch & Seafood
  • Pizza vom Grill Kurs
  • Grillkurs für Paare
  • Grillkurs Anfänger
  • Grillkurs Gutschein

FAQ

Ist ein Grillkurs für Einsteiger geeignet?

Ja. Achte auf Begriffe wie „Basics“, „Einsteiger“ oder „Grundkurs“. So startest du entspannt.

Muss ich eigenes Werkzeug mitbringen?

Meist nicht. Gute Schulen stellen Grills, Messer und Zubehör. Lies die Kursinfos zur Sicherheit.

Welche Grills werden genutzt?

Oft Gas- und Holzkohlegrills. Häufig auch Kamado/Big Green Egg, Pelletgrills, Smoker oder Plancha.

Findet der Kurs bei Regen statt?

Meist ja. Viele Locations sind überdacht. Prüfe die Hinweise des Anbieters.

Gibt es vegetarische oder vegane Kurse?

Ja. Viele Schulen bieten entsprechende Themen und Menüs an.